Bei der Handhabung von Zeichenfolgenvariablen müssen häufig alle führenden (linken) oder nach rechts (rechts) weißen Räume entfernen, um die Datenintegrität sicherzustellen. Dieser Prozess ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Datenkonsistenz und die Vermeidung von Fehlern in der nachfolgenden Verarbeitung.
, um sowohl führende als auch nachfolgende weiße Räume in GO, die integrierte Strings.trimspace-Funktion, effektiv zu trimmen, wird sehr empfohlen. Es gibt eine neue Zeichenfolge zurück, wobei alle führenden und nachfolgenden weißen Räume entfernt werden, während die ursprüngliche Zeichenfolge unberührt bleibt. importieren ( "fmt" "Saiten" ) func main () { S: = "\ t Hallo, Welt \ n" fmt.printf (" %d %q \ n", len (s), s) T: = Strings.trimspace (s) fmt.printf (" %d %q \ n", len (t), t) }
package main import ( "fmt" "strings" ) func main() { s := "\t Hello, World\n " fmt.Printf("%d %q\n", len(s), s) t := strings.TrimSpace(s) fmt.Printf("%d %q\n", len(t), t) }
Wie Sie sehen können, enthält die Eingabezeichenfolge S Leading (\ T) und Trailing (\ n) weiße Räume mit einer Länge von 16 Zeichen. Nach Verwendung von Strings.trimspace erhalten wir eine neue Zeichenfolge T mit Länge 12, wobei alle weißen Räume entfernt wurden.
Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.
Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3