Betrüger nutzen Googles generatives KI-Tool Bard, um ahnungslose Benutzer mit gefährlicher Malware zu infizieren und ihre Anmeldedaten zu stehlen.
Obwohl Google eine Klage zur Bekämpfung der Malware eingereicht hat, sind die Betrüger immer noch am Werk, und deshalb sollten Sie es vermeiden, so etwas wie eine „Google Bard-App“ herunterzuladen. Es handelt sich um Malware, die darauf wartet, Ihr Gerät zu infizieren.
Google Bard wurde im März 2023 gestartet und ist Googles Antwort auf ChatGPT von OpenAI. Obwohl es ähnliche Funktionalitäten bietet, ist die Leistung nicht so umfangreich wie ChatGPT – was Betrüger ausnutzen, um Geräte mit Malware zu infizieren.
Es gibt viele Möglichkeiten, Google Bard zu verwenden. Sie können eine Eingabeaufforderung eingeben, in der Google Bard gebeten wird, zu erklären, wie etwas funktioniert, Ihnen Ideen für ein Projekt zu geben und sogar Code für Sie zu schreiben.
Das Hauptproblem besteht darin, dass Google Bard nur in Browsern verfügbar ist und ein Google-Konto erfordert. Lassen Sie sich also nicht dazu verleiten, eine als Google Bard beworbene App zu installieren, da es sich um Malware handelt, gegen deren Entfernung Google rechtliche Schritte einleitet.
Am 13. November 2023 gab Google auf seinem offiziellen Blog The Keyword bekannt, dass es eine Klage einreicht und rechtliche Schritte gegen Betrüger einleitet in Vietnam ansässig sein. Sie können die Klagebeschwerde auf Thomson Reuters [PDF] einsehen.
Die Betrüger erstellten Social-Media-Seiten unter Kontonamen wie Google AI, AIGoogle Bard FB und AIGoogleBard und schalteten Anzeigen, in denen Benutzer dazu aufgefordert wurden, eine App-Version von Google Bard herunterzuladen.
Bei dem Download handelt es sich jedoch um Malware, die die Anmeldeinformationen eines Benutzers für soziale Medien kompromittiert, die die Betrüger nutzen, um Konten zu übernehmen und Malware-Werbung zu verbreiten. Es ist nicht bekannt, wie viele Benutzer die schädliche Version von Google Bard heruntergeladen haben.
Um Benutzer zu täuschen, verwenden die Betrüger Google-Marken wie Google, Google AI und Bard und behaupten, ahnungslosen Benutzern die neueste Version von Google Bard zum Herunterladen anzubieten.
Die Betrüger, die keine Verbindung zu Google haben, nutzten gezielt Facebook-Posts, um ihre Schadsoftware zu verbreiten. Beispielsweise behaupten die Betrüger, dass es sich bei ihrer Version von Bard um eine kostenpflichtige App zum Herunterladen handelt, während die Nutzung von Google Bard selbst kostenlos ist und kein Download erforderlich ist.
Google hat seit April 2023 bereits 300 Deaktivierungsanträge gegen diese Betrüger eingereicht und möchte, dass sie künftig keine schädlichen Domains mehr registrieren und bei US-Domain-Registraren deaktiviert werden. Google hofft, dass durch geeignete rechtliche Schritte und die Zusammenarbeit mit Regierungsbeamten Betrüger entlarvt und ein sicherer Online-Bereich für Nutzer geschaffen werden.
Wenn Sie darüber nachdenken, eine App-Version von Google Bard herunterzuladen, die Sie auf Facebook beworben haben, denken Sie zweimal darüber nach. es ist Schadsoftware.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels gibt es keine App-Version von Google Bard, daher sollten Nutzer bei der kostenlosen webbasierten Version bleiben, bis Google offiziell eine App ankündigt. Nutzen Sie bis dahin die webbasierte Version und überprüfen Sie immer die Zuverlässigkeit der Quelle, bevor Sie Software herunterladen oder installieren.
Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.
Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3