Ist es möglich, verschachtelte Klammern mit einem Regex zu entsprechen, ohne eine Reursion zu verwenden oder Gruppen auszugleichen? Wenn wir diese komplizierte Suche aufnehmen, wagen wir es, die unnachgiebigen Tiefen von Regexen zu erobern und auf Konstrukte zu Trost in einem Bereich suchen. Siehe, der rätselhafte Ausdruck, der den scheinbar unüberwindlichen Ausdruck auflöst:
(? = \ () (?: (? =.*? \ ((?!.*? \ 1) (.*\) (?!.*\ 2). ?*? (? = \ 1) [^(]*(? Ausdruck:
(?=\()(?:(?=.*?\((?!.*?\1)(.*\)(?!.*\2).*))(?=.*?\)(?!.*?\2)(.*)).) ?.*?(?=\1)[^(]*(?=\2$)
(? =.
? ((?!. - ? \ 2) (. ) (?! übereinstimmt.
- (? ? : Mit unerschütterlicher Bestimmung konsumiert dieses unersättliche Tier die Zeichenfolge, bis ein harmonisches Gleichgewicht von Klammern entdeckt wird.
- .*? Territory. 1
*(? Wir stellen einen Mechanismus ein, um innere Gruppen von Klammern zu erfassen. Indem wir die Macht der Erfassung von Gruppen umarmen, verwandeln wir unsere bescheidene Regex in einen wahren Schatzjäger und entdecken die begehrte innere innere Schätze: - (? = \ () (? = (?: (? =.*? \ ((?!.*? \ 2) (.*\) (?!. nicht mehr auf oberflächliche Übereinstimmungen beschränkt, erfasst dieser verbesserte Ausdruck die Gesamtheit jeder ausgewogenen Gruppe und verleiht die Gabe der detaillierten Analyse. Verfolgung.
und darin liegt die Schönheit dieser Regex. Ausdrücke. -
- ( ↩
-