„Wenn ein Arbeiter seine Arbeit gut machen will, muss er zuerst seine Werkzeuge schärfen.“ – Konfuzius, „Die Gespräche des Konfuzius. Lu Linggong“
Titelseite > Programmierung > Zuweisungsoperationen in bedingten Aussagen

Zuweisungsoperationen in bedingten Aussagen

Gepostet am 2025-05-02
Durchsuche:348

Zuweisungsoperationen in bedingten Aussagen

Es ist sehr häufig in PHP Um den Code so geschrieben zu sehen:
if($summary = get_post_summary())
{
    return $summary;
}
Ich beziehe mich auf die Zuordnung in einer Bedingung. Laumig genug, kann es auch in JavaScript erfolgen, obwohl es weitaus seltener ist:
if(summary = document.getElementById("post-summary"))
{
    return summary.innerHTML;
}
Auf den ersten Blick wird Ihnen vergeben, dass Sie denken, dass dies ein Tippfehler ist! In der Tat werden einige Debugger das mit einer Warnung kennzeichnen und fragen, ob Sie einen Test für Gleichheit (==) gemeint haben, und sie als Zuordnung (=) verwandelt. Aber es ist kein Fehler - der Schlüssel zum Verständnis ist, zwei Dinge zu verstehen : Zunächst gibt Zuweisung einen Wert zurück (den von Ihnen zugewiesenen Wert). Zweitens und vor allem, dass der von ihm zurückgegebene Wert an True oder False bewertet und letztendlich bestimmt, ob die Bedingung passiert. In der Welt der Dom Evaluation und Traversal ist diese Technik sicher und vorhersehbar, weil DOM Knoten entweder existieren oder sie null sind - und Null ist verpflichtet, auf false zu bewerten . In dem obigen Codebeispiel wird die Bedingung so bewertet, dass das Element "#postsummary" oder falsch ist, wenn dies nicht der Fall ist. Ebenso können Sie den gleichen Trick verwenden, um eine unbekannte Hierarchie zu iterieren, die durch aufeinanderfolgende Eltern durchquert, wobei () verwendet werden. Dieses Beispiel erstellt ein Array jedes Knotennamens zwischen einem Ereignisziel und dem #Document:
var names = [], node = e ? e.target : event.srcElement;
do
{
    names.push(node.nodeName);
}
while(node = node.parentNode)
Aber an anderer Stelle in JavaScript könnten Sie sich in einem viel weniger zuverlässigen Gebiet befinden, denn wie wahr oder wie falsch viele Werte sind, ist überhaupt nicht intuitiv. Sowohl positive als auch negative Zahlen bewerten beispielsweise auf True, außer null und nan . Und bizarr, ein Objekt Erstellt mit dem booleschen Konstruktor immer evaluiert zu true, auch wenn es als neuer boolescher (falsch) erstellt wurde! Also seien Sie gewarnt! Syntax wie diese ist nicht für schwache Nerven; Es sollte auch nicht auf kavalierische Weise verwendet werden, wobei die Typumwandlung und das Gießen willkürlicher Werte überschritten werden. Aber unter geeigneten Umständen gut verwendet, kann es viele Bedingungen vereinfachen, um einen schnelleren und schlanken Code zu erzeugen.

thumbnail Credit: sbwoodside

häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Zuordnung in einer Bedingung

Was ist eine Zuweisung in einer Bedingung in der Programmierung?

Eine Zuweisung innerhalb einer Bedingung bezieht sich auf die Praxis, einer Variablen innerhalb einer bedingten Anweisung wie einer Anweisung "if" einen Wert zuzuweisen. Dies ist eine übliche Praxis in vielen Programmiersprachen, einschließlich JavaScript, C und Python. Es ermöglicht einen präzisen Code als Zuweisung und die Bedingungsüberprüfung kann in einer einzigen Zeile durchgeführt werden. Es kann jedoch auch zu Verwirrung und potenziellen Fehler führen, wenn sie nicht sorgfältig verwendet werden, da die Zuordnungsoperation möglicherweise mit einer Vergleichsoperation verwechselt wird.

Warum wird es als schlechte Praxis angesehen, Zuordnungen in bedingten Ausdrücken auszuführen? Dies liegt daran, dass der Zuordnungsoperator (=) leicht mit dem Gleichstellungsoperator (==) verwechselt werden kann. Infolgedessen konnte eine Bedingung, die ein Vergleich sein sollte, versehentlich zu einer Aufgabe werden, was zu unerwarteten Verhaltensweisen im Code führt. Darüber hinaus können Zuweisungen unter Bedingungen schwieriger zu lesen und zu verstehen, insbesondere für weniger erfahrene Programmierer.

Wie kann ich Zuordnungen in bedingten Ausdrücken vermeiden?

, um Zuordnungen in bedingten Ausdrücken zu vermeiden, können Sie die Aufgabe und die Bedingungsprüfung in zwei separate Zeilen des Code trennen. Anstatt zu schreiben, wenn (x = getValue ()), können Sie x = getValue () schreiben; if (x). Dies macht den Code klarer und reduziert das Risiko von Verwirrung oder Fehler.

Gibt es Situationen, in denen Zuordnungen unter Bedingungen akzeptabel oder sogar vorteilhaft sind? In einer Schleife, in der ein Wert in jeder Iteration aktualisiert und überprüft werden muss, kann beispielsweise eine Zuordnung in der Bedingung den Code präzise machen. Dies sollte jedoch mit Vorsicht geschehen, und der Code sollte eindeutig kommentiert werden, um Verwirrung zu vermeiden.

Was ist der Unterschied zwischen dem Zuordnungsoperator und dem Gleichstellungsoperator?

Der Zuweisungsoperator (=) wird verwendet, um einer Variablen einen Wert zuzuweisen. Zum Beispiel weist x = 5 den Wert 5 der Variablen x zu. Andererseits wird der Gleichstellungsoperator (==) verwendet, um zwei Werte zu vergleichen. Wenn (x == 5) beispielsweise prüft, ob der Wert von x gleich 5 ist. TypeScript hat jedoch eine strengere Überprüfung des Typs, die dazu beitragen können, potenzielle Fehler zu erfassen, die durch Zuordnungen unter Bedingungen verursacht werden. Wenn Sie beispielsweise versuchen, eine Zeichenfolge einer Variablen zuzuweisen, die eine Nummer in einer Bedingung sein soll, gibt TypeScript einen Kompilierungs-Zeit-Fehler an.

Was sind einige übliche Fehler, die durch Aufgaben unter Bedingungen verursacht werden? Wenn (x = 5) beispielsweise immer wahr sein wird, weil es X zugewiesen wird, anstatt zu überprüfen, ob x gleich 5 ist. Dies kann zu unerwartetem Verhalten im Code führen. Ein Ansatz besteht darin, alle bedingten Aussagen sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Operatoren verwenden. Die Verwendung eines Sinters oder eines statischen Codeanalyse -Tools kann auch dazu beitragen, diese Probleme zu fangen.

Können Zuordnungen in Bedingungen in allen Programmiersprachen verwendet werden?

Nicht alle Programmiersprachen erlauben Zuweisungen unter Bedingungen. Beispielsweise erlaubt Python keine Zuordnungen unter Bedingungen und liefert einen Syntaxfehler, wenn Sie dies versuchen. Überprüfen Sie immer die Syntaxregeln der Programmiersprache, die Sie verwenden.

Gibt es Alternativen zu Aufgaben unter Bedingungen?

Ja, es gibt Alternativen zu Aufgaben unter Bedingungen. Eine häufige Alternative ist die Verwendung einer temporären Variablen, um den Wert zu halten, der zugewiesen und überprüft werden muss. Dadurch kann der Code klarer und einfacher zu verstehen. Eine andere Alternative besteht darin, eine Funktion zu verwenden, die einen Wert zurückgibt, und diesen Wert in der Bedingung zu überprüfen.

Neuestes Tutorial Mehr>

Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.

Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3