Kopfhörer und Ohrhörer im Open-Ear-Stil erlebten im letzten Jahr einen Aufschwung, bei dem sogar Mainstream-Marken ihre Hüte in den Ring warfen – ein Beispiel dafür sind die Bose Ultra Open Earbuds. Dennoch bleibt Shokz, das als erstes auf der Bildfläche war, eine der am höchsten bewerteten und am häufigsten empfohlenen Marken in der Kategorie, insbesondere für Läufer und Fitnessbegeisterte.
Jetzt hat Shokz den OpenRun Pro 2 auf den Markt gebracht, einen aktualisierte Version seines Flaggschiff-Knochenleitungsmodells. Nur ist es dieses Mal mit einem Dual-Treiber-Setup ausgestattet. Der Knochenleitungstreiber, der bekanntermaßen mit Bassfrequenzen zu kämpfen hat, beherrscht jetzt nur noch die Mitten und Höhen. Der Bass wird derweil an einen neuen Luftleitungstreiber delegiert, der den Klang über einen kleinen Luftspalt in den Gehörgang projiziert.
Durch die Abstimmung jedes Treibers auf seine besondere Stärke zielt der OpenRun Pro 2 darauf ab, das Beste aus beiden Welten zu liefern, alles im Dienste eines überragenden Klangs. Shokz behauptet, dass seine DualPitch-Technologie (im Wesentlichen eine Crossover-Schaltung, die die Frequenzen zwischen den Treibern aufteilt) die Vibrationen reduziert, die bei höheren Lautstärken allein durch Knochenleitung auftreten.
Die Akkulaufzeit ist leicht verbessert und liegt statt bei 12 Stunden 10, während eine schnelle 5-Minuten-Ladung jetzt 2,5 Stunden Nutzung statt 1,5 Stunden ermöglicht. Dies ist zum Teil dem neuen USB-C-Ladeanschluss zu verdanken, der weitaus praktischer sein wird als der proprietäre magnetische Ladeanschluss des ursprünglichen OpenRun Pro (der übrigens nicht eingestellt wurde und bei Amazon leicht reduziert erhältlich ist).
Neu ist auch die Unterstützung von Bluetooth 5.3 und eine Reihe von EQ-Optionen. Shokz gibt an, die vom Band ausgeübte Klemmkraft leicht reduziert zu haben, obwohl Komfort ohnehin kein häufiges Kriterium gewesen sei. Neben vier Voreinstellungen (Standard, Vocal, Bass Boost und Treble Boost) gibt es auch zwei vom Benutzer anpassbare EQ-Profile. Die Farboptionen hingegen wurden auf nur zwei reduziert: Schwarz und ein sportliches, leuchtendes Orange.
In fast allen anderen Aspekten bleibt der Kopfhörer gleich. Die Schutzart IP55 schützt es vor Schweiß und Spritzwasser, jedoch nicht vor Eintauchen. Ein Dual-Mikrofonsystem hilft, Wind- und Umgebungsgeräusche bei Anrufen zu reduzieren. Der OpenRun Pro 2 ist außerdem in zwei Größen erhältlich, Standard und Mini, die sich nur in der Länge des hinteren Bandes unterscheiden und für Köpfe unterschiedlicher Form und Größe geeignet sind.
Der OpenRun Pro 2 wird zum gleichen Einführungspreis von 180 US-Dollar auf den Markt gebracht und ist jetzt bei Amazon erhältlich.
Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.
Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3