Die Funktion pandas.concat ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Kombinieren mehrere Series- oder DataFrame-Objekte entlang einer angegebenen Achse. Zusätzlich zu den grundlegenden Argumenten zum Angeben der zu verkettenden Objekte und der Achse, entlang derer sie verkettet werden sollen, bietet concat auch mehrere optionale Argumente, mit denen Sie die resultierende Ausgabe anpassen können. Drei dieser Argumente sind Ebenen, Schlüssel und Namen.
Das Ebenenargument wird verwendet, um die Ebenen des resultierenden MultiIndex anzugeben. Wenn keine Ebenen angegeben sind, leitet Pandas die Ebenen aus den Schlüsseln ab. Sie können jedoch Ebenen angeben, um die abgeleiteten Ebenen zu überschreiben oder einen MultiIndex mit einem bestimmten Satz von Ebenen zu erstellen.
Das Argument „levels“ akzeptiert eine Liste von Sequenzen. Jede Sequenz repräsentiert eine Ebene des MultiIndex. Bei den Sequenzen kann es sich um beliebige Objekttypen handeln, die zum Erstellen eines pandas.Index-Objekts verwendet werden können.
Der folgende Code erstellt beispielsweise einen MultiIndex mit zwei Ebenen:
df = pd.concat([df1, df2], keys=[['a', 'b'], ['c', 'd']], levels=[['A', 'B'], ['C', 'D']])
Der resultierende MultiIndex hat zwei Ebenen, 'A' und 'B', und zwei Ebenen, 'C' und 'D'. Die erste Ebene des MultiIndex sind die Werte „a“ und „b“ und die zweite Ebene sind die Werte „c“ und „d“.
Das Schlüsselargument wird verwendet, um die Schlüssel für den resultierenden MultiIndex anzugeben. Wenn keine Schlüssel angegeben sind, verwendet Pandas die Namen der verketteten Objekte. Sie können jedoch Schlüssel angeben, um die abgeleiteten Schlüssel zu überschreiben oder einen MultiIndex mit einem bestimmten Satz von Schlüsseln zu erstellen.
Das Argument „keys“ akzeptiert eine Liste von Objekten. Jedes Objekt stellt einen Schlüssel für den resultierenden MultiIndex dar. Bei den Objekten kann es sich um beliebige Objekttypen handeln, die zum Erstellen eines pandas.Index-Objekts verwendet werden können.
Der folgende Code erstellt beispielsweise einen MultiIndex mit zwei Schlüsseln:
df = pd.concat([df1, df2], keys=['a', 'b'])
Der resultierende MultiIndex wird zwei Schlüssel haben, 'a' und 'b'. Die erste Ebene des MultiIndex ist der Wert „a“ und die zweite Ebene ist der Wert „b“.
Das Namensargument wird verwendet, um die Namen für die anzugeben Ebenen des resultierenden MultiIndex. Wenn keine Namen angegeben sind, verwendet Pandas die Namen der verketteten Objekte. Sie können jedoch Namen angeben, um die abgeleiteten Namen zu überschreiben oder einen MultiIndex mit einem bestimmten Satz von Namen zu erstellen.
Das Argument „Namen“ akzeptiert eine Liste von Zeichenfolgen. Jede Zeichenfolge stellt den Namen für eine Ebene des resultierenden MultiIndex dar. Die Zeichenfolgen können jede gültige Zeichenfolge sein.
Der folgende Code erstellt beispielsweise einen MultiIndex mit zwei Namen:
df = pd.concat([df1, df2], keys=[['a', 'b'], ['c', 'd']], names=['A', 'B'])
Der resultierende MultiIndex hat zwei Namen: 'A ' und 'B'. Die erste Ebene des MultiIndex sind die Werte „a“ und „b“ und die zweite Ebene sind die Werte „c“ und „d“.
Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.
Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3