„Wenn ein Arbeiter seine Arbeit gut machen will, muss er zuerst seine Werkzeuge schärfen.“ – Konfuzius, „Die Gespräche des Konfuzius. Lu Linggong“
Titelseite > Programmierung > Abhängigkeitsinjektion in Spring Boot: Der Zauberer hinter dem Vorhang

Abhängigkeitsinjektion in Spring Boot: Der Zauberer hinter dem Vorhang

Veröffentlicht am 09.11.2024
Durchsuche:815

Dependency Injection in Spring Boot: The Wizard Behind the Curtain

Abhängigkeitsinjektion in Spring Boot: Der Zauberer hinter dem Vorhang

Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Spring Boot ein magischer Butler ist, der einfach weißwas Sie brauchen und es Ihnen auf einem Silbertablett serviert? Das ist im Grunde Dependency Injection (DI). Sie haben DI wahrscheinlich hundertmal verwendet, ohne sich gefragt zu haben: Woher zum Teufel weiß Spring, was er wann injizieren muss?

Wenn das nach Ihnen klingt, willkommen an Bord! Wir machen eine unterhaltsame Tour hinter die Kulissen und zeigen, wie der DI von Spring Boot seine Zauberei entfaltet. Beginnen wir damit, wie er Beans, @Autowired und Bean-Lebenszyklen verwaltet – von der Geburt bis zur Zerstörung. Am Ende dieses Blogs werden Sie Ihr neu gewonnenes DI-Wissen wie ein Profi anwenden.


Was ist Abhängigkeitsinjektion? Und warum sollte es Sie interessieren?

Laienhaft ausgedrückt ist Dependency Injection so, als würde man sich Lebensmittel an die Haustür liefern lassen, anstatt sie selbst einzukaufen. Es geht darum, die Verantwortung für das „Injizieren“ von Abhängigkeiten (Beans) an Spring zu delegieren, sodass Sie Objekte nicht manuell erstellen oder sich um deren Lebenszyklus kümmern müssen.

Stellen Sie sich vor, Sie sind Koch und leiten eine geschäftige Küche (Ihre Bewerbung). Sie haben nicht die Zeit, jedes Mal, wenn Sie sie brauchen, Eier, Milch und Zucker einzusammeln. Wäre es nicht großartig, wenn jemand (z. B. Spring) einfach auf magische Weise alles liefern würde, was Sie brauchten, genau dann, wenn Sie es brauchten?

Genau das macht Spring DI: Es findet alle Zutaten (Bohnen), die Sie benötigen, und fügt sie in Ihren Code ein, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Ziemlich ordentlich, oder?


The Magic of Spring Container: Ihr persönlicher Butler

Okay, hier geschieht die Magie. Wenn Sie Ihre Spring Boot-App mit SpringApplication.run() ausführen, führt Spring einen Bootstrapping für den ApplicationContext durch – stellen Sie sich das als die Bedienungsanleitung Ihres Butlers vor. Es weiß genau, was wann abgerufen werden muss.

Lassen Sie es uns Schritt für Schritt aufschlüsseln:

  1. Container-Initialisierung: Wenn Sie SpringApplication.run() drücken, wird der Spring-Container (auch bekannt als ApplicationContext) aktiviert. Es ist, als würden Sie die Türen zu Ihrem virtuellen Restaurant öffnen, in dem alles bereit ist.

  2. Bean-Erstellung: Der Container durchsucht Ihren Code nach Annotationen wie @Component, @Service, @Repository oder @Controller. Jedes davon wird zu einer Bean – einem von Spring verwalteten Objekt. Betrachten Sie sie als die wesentlichen Zutaten in Ihrer Küche: Mehl, Zucker, Eier usw.

  3. BeanFactory zur Rettung: Spring Boot verwendet BeanFactory, um diese Beans zu erstellen und zu verwalten. Diese Fabrik weiß genau, wie und wann Ihre Bohnen hergestellt werden müssen, und stellt sicher, dass sie bei Bedarf verfügbar sind.

  4. Abhängigkeitsinjektion: Sobald die Bohnen fertig sind, injiziert Spring sie an der Stelle, an der Sie sie mit @Autowired markiert haben. Es ist, als hätte man einen Barista, der nicht nur Kaffee kocht, sondern ihn auch genau an die Theke liefert, wo er gebraucht wird. Sie müssen nicht einmal darüber nachdenken – alles zeigt sich.


Wie funktioniert @Autowired? Sherlock Holmes of Beans

Ah, die gute alte @Autowired-Anmerkung. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Spring auf magische Weise weiß, wo Abhängigkeiten eingefügt werden müssen? Es ist wie ein Detektiv, der Ihre Bedürfnisse mit den richtigen Bohnen in seinem Register abdeckt.

So funktioniert es:

  • Typübereinstimmung: Wenn Spring @Autowired sieht, sucht es im Container nach einer Bean desselben Typs. Stellen Sie sich vor, Sie haben Kaffeebohnen bestellt (eine CoffeeService-Klasse), Spring schaut in seinem Bohnen-Repository nach und sagt: „Ah, die habe ich!“ Lass mich sie dir spritzen.“

  • Qualifizierer: Aber was ist, wenn Sie mehrere Bohnen desselben Typs haben? In diesem Fall könnte Spring ausrasten und eine Ausnahme wie „NoUniqueBeanDefinitionException“ auslösen. Aber keine Sorge – Sie können Spring beruhigen, indem Sie mit @Qualifier angeben, welche Bean injiziert werden soll:

@Autowired
@Qualifier("espressoBean")
private CoffeeService coffeeService;
  • Konstruktor-Injektion (der beste Weg): Heutzutage ist Konstruktor-Injektion das coolste Kind auf dem Markt. Dadurch werden Ihre Bohnen nicht nur unveränderlich, sondern auch das Testen wird zum Kinderspiel. So machen Sie es:
public class CoffeeShop {

    private final CoffeeService coffeeService;

    @Autowired
    public CoffeeShop(CoffeeService coffeeService) {
        this.coffeeService = coffeeService;
    }
}

Spring schaltet auf Autopilot, spritzt die Bohnen in den Konstruktor und voilà – es kann losgehen!


Der Lebenszyklus einer Frühlingsbohne: Von der Geburt bis zur Ruhestandsfeier

Beans in Spring Boot sind nicht nur Objekte. Sie haben ein vollwertiges Leben mit einer Herkunftsgeschichte, einer erfüllenden Karriere und schließlich einem Ruhestand. Verfolgen wir den Lebenszyklus einer Bean:

  1. Instantiierung (Geburt): Zuerst erstellt Spring eine Instanz der Bean. Das ist wie die Geburt der Bohne. Der Frühling sagt: „Hier, kleiner Kerl!“ und übergibt es an den Container.

  2. Abhängigkeitsinjektion: Nachdem die Bean erstellt wurde, füllt Spring sie mit Abhängigkeiten (wie Zutaten in einem Kuchenrezept). Hier kommt @Autowired ins Spiel. Ihre Bean bekommt alles, was sie braucht, um richtig zu funktionieren.

  3. Post-Initialisierung: Wenn Sie Methoden haben, die mit @PostConstruct annotiert sind, ruft Spring diese auf, nachdem es die Abhängigkeiten eingefügt hat. Es ist, als würde man der Bohne einen frischen Anstrich verpassen, bevor sie an die Arbeit geht.

  4. Bereit für Action: Jetzt ist Ihre Bohne lebendig und munter. Es ist bereit, die Welt zu erobern!

  5. Pre-Destruction (Retirement): Wenn die Anwendung heruntergefahren wird, ruft Spring @PreDestroy-Methoden auf, um der Bean einen ordnungsgemäßen Ausgang zu ermöglichen. Dies ist die Ruhestandsparty der Bean, bei der sie ihre Ressourcen aufräumt.

  6. Bean-Zerstörung: Schließlich wird die Bean zerstört. Zeit, in Frieden zu ruhen.

So können Sie diese Lebenszyklusereignisse im Code verfolgen:

@Component
public class CoffeeBean {

    @PostConstruct
    public void onStart() {
        System.out.println("Bean is ready to brew some coffee!");
    }

    @PreDestroy
    public void onEnd() {
        System.out.println("Bean is retiring. Goodbye, world!");
    }
}

Bean Scopes: Wie lange hält die Magie an?

Nicht alle Bohnen haben die gleiche Lebenserwartung. Mit Spring Boot können Sie verschiedene Umfänge für Beans definieren – im Grunde genommen, wie lange sie leben. Die beiden häufigsten sind:

  • Singleton (der Standard): Es gibt nur eine Instanz der Bean, die von der gesamten Anwendung gemeinsam genutzt wird. Es ist, als hätte man eine Espressomaschine für das ganze Café.

  • Prototyp: Bei jedem Bedarf wird eine neue Instanz der Bean erstellt. Stellen Sie sich vor, Sie hätten für jede einzelne Bestellung eine frische Espressomaschine. Es ist ressourcenintensiv, aber manchmal notwendig.

@Component
@Scope("prototype")
public class LatteMachine {
    // This bean is made fresh for every use
}

SpringApplication.run(): Der Großmeister von DI

Okay, lassen Sie uns darüber sprechen, was passiert, wenn Sie Ihre Spring Boot-App mit SpringApplication.run() ausführen. Diese Methode ist der Großmeister, der den gesamten DI-Prozess in Gang setzt.

  1. Starten Sie den Anwendungskontext: Spring startet den ApplicationContext, in dem alle Beans leben.
  2. Nach Bohnen suchen: Spring scannt Ihren Code nach Bohnen und registriert sie.
  3. Abhängigkeiten einfügen: Sobald die Bohnen fertig sind, beginnt Spring damit, sie überall dort zu injizieren, wo @Autowired verwendet wird.
  4. Anwendung starten: Sobald alles eingerichtet ist, wird die Anwendung live geschaltet. Magie abgeschlossen.

Analogie aus dem wirklichen Leben: DI in einem Café

Stellen Sie sich Ihre Spring Boot-Anwendung wie ein Café vor. Sie sind der Besitzer und die Bohnen sind Ihre Zutaten: Kaffee, Milch, Zucker usw. Anstatt herumzulaufen und diese Zutaten selbst zu verwalten, haben Sie einen Barista (den Spring-Container), der alles holt und genau dort abliefert, wo es ist benötigt.

Alles, was Sie tun müssen, ist, die Bestellungen zu erteilen (Ihre @Autowired-Felder einzurichten), und der Barista kümmert sich um den Rest – die perfekte Zubereitung dieser abhängigen Tasse Kaffee für Ihre Kunden (Anwendung).


Fazit: DI ist Ihre Supermacht

Letztendlich ist es die Abhängigkeitsinjektion, die Spring Boot zu einem so leistungsstarken Framework macht. Es vereinfacht Ihr Leben, verwaltet Ihre Beans und stellt sicher, dass Ihr Code einfach zu warten und zu erweitern ist.

Nachdem Sie einen Blick hinter die Kulissen geworfen haben, verfügen Sie über eine Superkraft, die viele Entwickler für selbstverständlich halten. Also machen Sie weiter – nutzen Sie DI wie der Zauberer, der Sie jetzt sind. Und wenn Sie das nächste Mal @Autowired sehen, werden Sie genau wissen, was unter der Haube vor sich geht.


Ich hoffe, dieser Blog hat Ihnen ein tieferes Verständnis von Spring Boot DI vermittelt und Sie mit einem Lächeln zurückgelassen. Jetzt geh und spritz ein paar Bohnen und zeig deinen Freunden, wie es geht!


Wie wäre es mit einem Blog, der Spaß macht, informativ und leicht zu verstehen ist? Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Optimierungen wünschen!

Freigabeerklärung Dieser Artikel ist reproduziert unter: https://dev.to/janisyed18/dependency-injection-in-pring-boot-the-wizard-behind-the-cortain-49n8?1 Wenn es zu Verletzungen besteht.
Neuestes Tutorial Mehr>

Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.

Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3