Der Cybertruck ist Teslas erstes Elektrofahrzeug mit einer modernen 800-V-Antriebsstrangarchitektur, und sein Chefingenieur Lars Moravy gibt zu Protokoll, dass das Aufladen an einem geeigneten Ladegerät weniger als 20 Minuten dauert .
Tesla bietet jedoch keine so schnellen Supercharger an und die Ladezeiten des Cybertrucks waren früher unerträglich langsam. Während Lars höchstwahrscheinlich das typische Ladeszenario von 20–80 % meinte, war der Pickup noch weit von solchen Geschwindigkeiten entfernt.
Selbst wenn der Cybertruck an ein schnelles 800-V-Ladegerät angeschlossen wurde, das die Vorteile seiner Architektur nutzen kann, benötigte er doppelt so viel Zeit wie Lars versprochen hatte, um eine Ladung von 80 % zu erreichen.
Einige gaben dem 4680-Akku die Schuld, da die Modell-Y-Chargen, die früher mit solchen Zellen aus der Texas Gigafactory geliefert wurden, eine ähnlich langsame Ladekurve aufwiesen.
Der Cybertruck ist jedoch mit dem neueren 4680 Cybercell-Akku ausgestattet, der eine höhere Energiedichte und offenbar ein viel schnelleres Laden bietet. Ausgestattet mit realen Daten über das Verhalten der Cybertruck-Batterie während Schnellladevorgängen lieferte Tesla ein Software-Update, das angeblich die Ladekurve korrigiert.
Cybertruck-Besitzer berichteten dann von viel schnelleren Sitzungen, und einer registrierte sogar eine Rekordleistung von 330 kW an einem der modernisierten V4-Supercharger-Testsäulen von Tesla, die tatsächlich Geschwindigkeiten von 350 kW liefern.
Nun, dieser Rekord wurde nun von einem 600-kW-Ladegerät gebrochen, das einem der in den letzten Monaten in Europa zugelassenen Cybertrucks eine Spitzenleistung von 405 kW lieferte.
Als das lokale Ejoin-Ladenetzwerk seine erste 600-kW-Station einweihte, beschloss es, seine Fähigkeiten mit einem Cybertruck zu demonstrieren. Es dauerte nur zwei Minuten, bis der Elektro-Pickup von Tesla bei 7 % der Batterie eine Spitzengeschwindigkeit von 405 kW erreichte, die sich dann viel langsamer als zuvor verlangsamte und eine durchschnittliche Ladegeschwindigkeit von 113 kW erreichte.
Bei der sprichwörtlichen 20-Minuten-Marke war der Cybertruck bereits zu 60 % aufgeladen, weitere 15 Minuten brachten ihn auf 80 %. Das vollständige Aufladen des 123-kWh-Akkus im Cybertruck dauerte statt eineinhalb Stunden etwa eine Stunde.
Mit anderen Worten: Der Cybertruck kann jetzt in 15 Minuten eine Reichweite von mindestens 150 Meilen erreichen, wenn er an ein geeignetes Ladegerät angeschlossen wird. Tesla testet derzeit 350-kW-Upgrades an ausgewählten V4-Superchargern und wird den Prozess hoffentlich beschleunigen, da immer mehr Cybertrucks auf der Straße unterwegs sind.
Holen Sie sich den 80A Tesla Gen 2 Wall Connector mit 24' Kabel bei Amazon
Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.
Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3